top of page
AdobeStock_129911999_edited.jpg

Coaching Verständnis

Coaching für eine zielgerichtete, erfolgreichere und stimmigere Handlungssteuerung im eigenen Praxisumfeld.

Die grundsätzliche Zielsetzung aus der Coaching-Haltung heraus beinhaltet die Unterstützung und Verbesserung der Klientin in der zielgerichteten Selbststeuerung ihrer Handlungssteuerung bzw. in ihrer Selbstorganisation, im beruflichen Kontext. Dabei geht es oft, um Selbstklärung, Ausrichten vom handlungsunterstützenden Kompass, im lebendigen, inneren Dialog, stets in Bezug mit dem systemischen Umfeld sowie entsprechend um das Eruieren von Gestaltungsspielräumen.

Coaching-Erfolg zeigt sich in den durch das Coaching bewirkten Unterschieden, welche Klient*innen erleben – im Sinne einer Innovation (z.B. eine Erweiterung der Perspektive / Vermehrung von Handlungsoptionen), welche zu einer zielgerechten Erweiterung Ihres Handlungsspielraums führt. Coaching-Erfolg ist ein subjektives Geschäft – er zeigt sich darin, wenn Klient*innen in ihrem Anliegen weiterkommen.

bausteine_edited.jpg

Führungscoaching &

Berufliche Rollengestaltung

Möchten Sie Ihr eigenes, mit Ihrem Arbeitskontext stimmiges Führungsverständnis erforschen, entwickeln, (mit-)steuern? Was ist Ihnen wichtig? Was orientiert Sie als Führungskraft? Wer sind Sie als Führungskraft? Wie steuern Sie die Erwartungen an Ihre Rolle effektiv mit?

Sie möchten Ihre berufliche Rolle(n) erfolgreicher und erfüllender gestalten – sowie Balance zwischen Autonomie und Kooperation besser halten bzw. erreichen? Ich unterstütze Sie prozessorientiert sowie methodisch perspektivenerweiternd und effektiv in Ihrer selbstgesteuerten Gestaltung.

Lehrsupervision

Sie wollen sich Raum nehmen für Ihre persönliche Entwicklung als Coach. Sie wollen im Rahmen einer Lehrsupervision, auf der Basis von Lehrkonzepten, verknüpft mit Ihren eigenen fallbezogenen Prozessanalysen, Ihr qualitätssicherndes, fundiertes Handeln als professionelle*r Coach reflektieren und sich in der bewussten Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis üben. Sie wollen gleichzeitig in Ihr Selbstmanagement und Selbstfürsorge investieren.

wald.webp

Startup-/Projekt Coaching

Als Prozessberaterin unterstütze ich sehr gerne initiative Menschen/Teams, die von Sinn getrieben etwas auf der Welt bewegen wollen, dabei ihre Visionen zu entwickeln sowie konkret, effektiv und ressourcenoptimiert umzusetzen.

Kaffeebecher.webp

Entschleunigung - Umgang mit Komplexität und Veränderung

Sehen Sie den Wald vor lauter Bäume nicht mehr? Schlagen Veränderungen gerade hohe Wellen? Wünschen Sie sich mehr Fokus, die Zügel fester in der Hand oder einfach mehr Boden (oder ein Floss) unter den Füssen? Erzählen Sie, beschreiben Sie erstmal – ich halte Ihren Raum und biete meine wertschätzende, stärkende Prozess-Begleitung an. Ich unterstütze Sie dabei, Ihren Kompass nach Innen und Aussen neu auszurichten, Ihre inneren und äusseren Ressourcen zu erforschen und zu aktivieren. Sie üben, Ihren inneren Dialog gewinnend lebendig zu halten, auf Ihren Prozess zu vertrauen und im gegebenen Kontext mit Neugierde und Zuversicht zielgerichtete Handlungsspielräume zu eruieren.

abtrakte flaechen_2.jpeg
20200617-Capture0122_edited_edited.jpg

Was mein Coaching ausmacht

In meinen Coaching Sessions nehmen Visionen und Vorhaben konkrete Formen an.

Haltung

Ich bin überzeugt, dass Klient*innen ihre Lösungen zur Bewältigung Ihrer Anliegen selbst entwickeln und die nötigen Ressourcen dafür bereits in sich tragen.

 

Fundiert und pragmatisch

Als Prozessberaterin handle ich fundiert und biete so viel Struktur wie nötig und hilfreich: Meine Achtsamkeit sowie meine Fähigkeit den Prozess-Überblick zu behalten ermöglichen es mir als Coach prozessunterstützende Akzente zu setzen. Das Beratungskonzept und die Methoden basieren auf praxisorientierten, theoretisch fundierten, wissenschaftsbasierten Erkenntnissen der systemisch- und hypnosystemischen, ressourcen- und lösungsorientierten Prozess-Beratung sowie weiter auf Fachwissen aus z.B. der Arbeits-und Organisationspsychologie, Gestaltpsychologie, Kooperationsforschung, Diversity Expertise & Kognitive Entscheidungswissenschaften.

 

Professionell

Ich arbeite professionell, empathisch und auf Augenhöhe. Während des Coaching-Prozesses nehme ich nach Bedarf (Nützlichkeit) weitere Rollen ein: z.B. Moderatorin, Fachberaterin, Mentorin. Mein Wissen und Knowhow aus meinem fachlichen Hintergrund sowie aus meiner Praxisfelderfahrung stelle ich ebenfalls nach Bedarf zur Verfügung.

Kontrakt

Aufgrund des Coaching Anliegens wird ein übergeordnetes Coaching-Ziel vereinbart, in welchem Rahmen prozessorientiert, jeweils pro Sitzung Coaching-Sitzungsziele formuliert werden.

20200617-Capture0180-2.jpg

Zu meinem Methodenkoffer gehören z.B.:

  • Strukturierungshilfen

  • Arbeit mit Bodenankern (NLP) – beispielsweise Logische Ebenen, SCORE, Multilemma

  • Rollenerwartungs-Coaching 

  • Strukturaufstellung

  • Systemisch-lösungsorientierte Fragen

  • Hypnosystemische Imaginationsmethoden, Arbeit mit Metaphern.

Online-Coaching

Ich biete Coaching auch räumlich auf Distanz an und gestalte den Möglichkeitsraum gekonnt im Live-Online Setting per Video Konferenz.

Meine Publikation dazu: MAS Thesis Coaching_Raumgestaltung als Intervention im Live-Online Coaching_Z.Bruni_2021_Final.pdf (fhnw.ch)
stühle live-online_quadratisch.jpg

Beispiel Feedback von meinen Klient*innen

„Ich bleibe weiterhin an meinem Vorhaben motiviert dran.“

„Es bringt mir etwas, ich komme gerne punktuell immer wieder.“​

bottom of page